Zum Hauptinhalt springen
verilopaxe Logo
Juliusstraße 5, 65189 Wiesbaden

verilopaxe

Wirtschaftsindikatoren verstehen – das ist unser Ding

Seit 2019 helfen wir Menschen dabei, ökonomische Zusammenhänge zu durchschauen.

Wirtschaftsdaten können verwirrend sein. Inflationsraten, BIP-Wachstum, Arbeitsmarktstatistiken – manchmal fühlt es sich an wie eine Fremdsprache. Wir übersetzen diese Zahlen in verständliche Zusammenhänge, damit du fundierte Entscheidungen treffen kannst.

Wie wir angefangen haben

2019 saßen ein paar von uns in einem kleinen Büro in Wiesbaden und fragten uns: Warum sind Wirtschaftsnachrichten so kompliziert? Die meisten Artikel werfen mit Fachbegriffen um sich, als wäre jeder Leser ein studierter Ökonom.

Dabei wollten wir nur verstehen, was hinter den Schlagzeilen steckt. Also beschlossen wir, eine Plattform zu schaffen, die genau das tut – komplexe Indikatoren einfach erklären. Ohne unnötigen Fachjargon, aber auch ohne zu vereinfachen.

Heute erreichen wir Menschen in ganz Deutschland, die ihre finanzielle Bildung ernst nehmen. Und ehrlich gesagt macht uns das ziemlich stolz.

Team bei der Arbeit an Wirtschaftsanalysen

Woran wir glauben

Diese Prinzipien leiten uns jeden Tag – auch wenn's mal stressig wird.

Klarheit vor Komplexität

Wir nehmen uns Zeit, Zusammenhänge verständlich darzustellen. Wenn wir etwas nicht einfach erklären können, haben wir es selbst nicht gut genug verstanden.

Ehrlichkeit zählt

Wirtschaftliche Vorhersagen sind keine Kristallkugel. Wir zeigen, was Daten aussagen können und wo ihre Grenzen liegen. Das schafft Vertrauen.

Kontext ist König

Eine Zahl allein sagt wenig. Wir betten Indikatoren in ihren wirtschaftlichen und historischen Kontext ein, damit du das große Bild siehst.

Wer dahinter steckt

Unser kleines Team kombiniert Expertise aus Wirtschaft, Datenanalyse und Journalismus. Gemeinsam machen wir aus trockenen Zahlen spannende Geschichten.

Portrait von Leif Bergqvist

Leif Bergqvist

Leitender Wirtschaftsanalyst

Leif hat zehn Jahre in der Finanzbranche gearbeitet, bevor er zu uns kam. Seine Spezialität? Makroökonomische Trends so zu erklären, dass sie auch nach Feierabend noch Sinn ergeben.

So arbeiten wir

Unser Ansatz basiert auf drei Säulen, die sich über die Jahre bewährt haben.

Daten sammeln und prüfen

Wir beziehen Informationen aus verlässlichen Quellen wie Statistikämtern, Zentralbanken und internationalen Organisationen. Jede Zahl wird zweimal geprüft, bevor sie zu dir kommt. Das dauert manchmal länger, aber Genauigkeit geht vor Geschwindigkeit.

Datenanalyse und Quellenprüfung

Zusammenhänge aufzeigen

Eine Inflationsrate von 3,2 Prozent – ist das viel oder wenig? Wir zeigen dir historische Vergleiche, internationale Perspektiven und mögliche Auswirkungen auf deinen Alltag. Kontext macht den Unterschied zwischen Information und Verständnis.

Wirtschaftliche Zusammenhänge visualisiert

Verständlich kommunizieren

Wir schreiben für Menschen, nicht für Fachzeitschriften. Jeder Artikel durchläuft einen Test: Würde das jemand ohne Wirtschaftsstudium verstehen? Wenn nein, überarbeiten wir. So einfach ist das.

Klare Kommunikation von Wirtschaftsthemen

Lass uns ins Gespräch kommen

Fragen zu Wirtschaftsindikatoren? Interesse an einer Zusammenarbeit? Oder einfach nur neugierig? Wir freuen uns, von dir zu hören.

Kontakt aufnehmen